Enoki, deutsch Samtfußrübling
Der Samtfußrübling-Pilz ist bekannt unter dem japanischen Namen Enokitake oder auch kurz Enoki, lateinisch Flammulina velutipes. In Indien wird der Name Futu verwendet, in China ist es Donggu.
Der starke medizinische Pilz wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verwendet und besonders für die Menge an Antioxidantien geschätzt. Enoki enthält Polysaccharide (Proflamin, Flammulin, Betaglucane), aber auch Proteine, Glykoproteine (Lectin), Sterole (Mykosterin), Lipide, Phenole oder Sesquiterpene. Bei den Mineralien handelt es sich um Magnesium, Zink, Bor, Mangan, Kupfer, Natrium und Kalium. Zu den Vitaminen zählen hauptsächlich A-Provitamin, B-Vitamine und Ergosterin (D2 entsteht durch Sonnenlicht).
Obwohl Enoki seit mehreren Jahrhunderten hauptsächlich in asiatischen Ländern (Japan, China oder Korea) verwendet wurde, wo er wild wuchs, wird er seit Mitte des 18. Jahrhunderts auch in England und Frankreich angebaut. Heutzutage wird er auf der ganzen Welt angebaut und ist nicht nur als leckeres Essen, sondern auch für seine enthaltenen Wirkstoffe beliebt. Nicht umsonst wurde er von den Pharaonen des alten Ägypten wie viele andere Heilpilze geschätzt.
Enoki wurde 1782 von dem englischen Botaniker William Curtis erstmals wissenschaftlich beschrieben und fälschlicherweise in die Gattung Agaricae eingestuft. Den richtigen Namen erhielt der Pilz 1951, als der deutsche Mykologe Rolf Singer die Korrektur der Einstufung durchführte und ihm den heutigen Namen Flammulina velutipes gab.
Der essbare Herbst- und Winterpilz wächst auf abgestorbenen Teilen von Laubbäumen. Er ist typisch für sein langes Bein mit breitem Hut. Dies ist jedoch eine Form von wildem Enoki. Ein kultivierter Enoki sieht nämlich anders aus – er hat ein sehr langes weißes Bein und einen kleinen weißen Hut, was auf mangelndes Licht bei dem Anbau zurückzuführen ist. In der Natur wächst Enoki in Büscheln auf den Stümpfen des chinesischen Zürgelbaums (japanisch Enoki), aber auch auf anderen Bäumen wie japanischem Kakibaum (bringt Kakifrüchte hervor). In wilder Form wächst er meist von September bis März, daher wird er Winterpilz genannt.
Produktmerkmale
- 100% Enoki
- ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe
- hoher Wirkstoffgehalt von mehr als 40% Polysacchariden
- pflanzliche Kapseln
Anwendung von Enoki:
Die Kapseln werden am besten mit einer lauwarmen oder warmen Flüssigkeit eingenommen
Inhalt: 90 Kapseln x 500 mg d.h. 45 g
(eine Packung reicht für 3 Monate)
Hinweis
Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung.
Lagerung: trocken, nicht über 25 °C
Nahrungsergänzungsmittel.
Um die Legende anzuzeigen, bewegen Sie die Maus über das Symbol. |
honzik –