Chaga (lateinisch Inonotus obliquus) deutsch Schiefer Schillerporling
Chaga ist ein holzzersetzender Pilz aus der Familie der Borstenscheiblinge. Er wächst meistens auf Birken, weniger häufig auch auf anderen Laubbäumen in Nordeuropa, Russland und in den kälteren Regionen Asiens und Nordamerikas. In der traditionellen Medizin in Russland wird er seit dem 16. Jahrhundert, in Asien seit mehreren tausend Jahren verwendet. Die ersten Erwähnungen von Heilung mit Chaga kommen aus dem nördlichen China. Danach verbreitete sich seine Verwendung westwärts nach Sibirien und in den Ural, wo Chaga täglich als Tee getrunken wurde. Forscher fanden heraus, dass es unter den Bewohnern in diesen Gebieten eine sehr geringe Krebsrate und praktisch keine Magenerkrankungen gab. Viele Menschen in diesen Gebieten Sibiriens, die täglich Chaga tranken, lebten oft bis zum Alter von etwa 100 Jahren.
Chaga enthält mehr als 200 verschiedene biologisch aktive Substanzen
Aus dem Gesichtspunkt der pharmakologischen Wirkungen sind Polysaccharide, polyphenolische Substanzen und Lanostanoid-Triterpene von größter Bedeutung. Von den Polysacchariden sind es überwiegend Beta-Glucane und Heteroglucane, von den Triterpenen dann Inotodiol, Obliquol, Betulin und Betulinsäure (diese Substanzen bekommt der Pilz von seinem Wirtsbaum, z.B. von der Birke). Weiterhin enthält der Pilz Sesquiterpene, Sterole, Lipide und Alkaloide. Chaga enthält hohe Mengen an Melanin – das Pigment, das zu seiner Farbe beiträgt.

TCM-Charakteristik
- Temperatur – warm
- Geschmack – süβ
- Milz, Leber, Herz, (Nieren, Magen)

Produkteigenschaften
- 100% Siberian Chaga
- ohne Zusatz weiterer Substanzen, ohne Konservierungsstoffe
- hoher Gehalt an aktiven Substanzen von mehr als 40% Polysaccharide und 4% Triterpene
- pflanzliche Kapseln
In Übereinstimmung mit der EU-Verordnung Nr. 432/2012 dürfen wir bei den Produkten keine gesundheitsbezogenen Behauptungen angeben, die auf ihre medizinischen Wirkungen hinweisen. Die ursprünglichen informativen Texte haben wir der geltenden Gesetzgebung angepasst. Aus diesem Grund finden Sie bei den Produkten sehr wenige Informationen. Die Informationen zu den einzelnen Heilpilzen suchen Sie in öffentlich zugänglichen Quellen. Siberian Chaga – Anwendung: Erste Woche: 1 Kapsel morgens ca. 20 Minuten vor dem Frühstück. Die Kapseln werden am besten mit einer lauwarmen oder warmen Flüssigkeit eingenommen. Extrakt aus 100% Siberian Chaga, gewonnen durch ein spezielles Doppelextraktionsverfahren Polysaccharidgehalt min. 40% Inhalt: 90 Kapseln x 500 mg d.h. 45g
Ab der zweiten Woche: 1 Kapsel morgens ca. 20 Minuten vor dem Frühstück und 1 Kapsel nachmittags zwischen den Mahlzeiten.
Triterpengehalt min. 4%
(eine Packung reicht für 3 Monate)
Hinweis
Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kein Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung.
Lagerung: trocken, nicht über 25 C°
Nahrungsergänzungsmittel
Um die Legende anzuzeigen, bewegen Sie die Maus über das Symbol.
Schreibe die erste Bewertung für „Chaga, 100% Siberian Chaga“